- Seetaucher
- Haubentaucher
* * *
See|tau|cher 〈m. 3〉 Angehöriger einer Ordnung sehr gewandt tauchender Schwimmvögel der offenen Gewässer: Gaviae* * *
Seetaucher,Gavi|ifọrmes, Ordnung 58-91 cm langer Wasservögel, die an Süßgewässern der nördlichen Nordhalbkugel brüten, während des Zuges aber vorwiegend auf dem Meer vorkommen. Sie schwimmen ausgezeichnet, tauchen bis 70 m tief und 10 Minuten lang und jagen hauptsächlich Fische. Wegen der weit hinten angesetzten Beine bewegen sie sich an Land nur ungeschickt. Männchen und Weibchen sind gleich gefärbt. Die Paare bleiben lebenslang zusammen und bauen ihr Nest am Ufer dicht an der Wasserlinie. Die vier oder fünf Arten sind unterseits stets weiß, oberseits im Ruhekleid graubraun (beim Sterntaucher mit kleinen weißen Punkten), im Prachtkleid schachbrettartig schwarzweiß gemustert (beim Sterntaucher einheitlich graubraun) und am Hals in wechselnder Ausdehnung schwarzweiß gestreift. Der Eistaucher (Gavia immer) hat im Prachtkleid einen schwarzen Kopf und Schnabel; er brütet auf Island, Südgrönland und in Nordamerika. Der Gelbschnabeleistaucher (Gavia adamsii) ist bis 91 cm lang; er gleicht dem Eistaucher (als dessen Unterart er oft betrachtet wird) weitgehend, hat aber einen gelblich weißen Schnabel; er brütet im hohen Norden Eurasiens und Amerikas. Der Prachttaucher (Gavia arctica) hat einen grauen Kopf und am Vorderhals ein viereckiges schwarzes, grünlich oder bläulich glänzendes Feld; er brütet im nördlichen Eurasien, in Alaska und Nordkanada; eine ostasiatische Unterart wird auch als eigene Art (Gavia pacifica) angesehen. Der Sterntaucher (Gavia stellata) ist nur bis 58 cm lang, hat einen grauen Kopf und ein rostrotes Feld auf dem Vorderhals; er brütet im Norden der Holarktis.* * *
See|tau|cher, der: mittelgroßer, an nördlichen Meeren lebender Wasservogel, der sehr gut tauchen kann.
Universal-Lexikon. 2012.